Bardenhagen-Gruppe

Hochdruck-Prüfung von Sicherheitsventilen und Armaturen

Hochdruckventilprüfung bis 4.000 bar Prüfdruck Hochdruckventilprüfung bis 4.000 bar Prüfdruck

Die Hochdruck-Prüfung von Sicherheitsventilen und Armaturen ist ein wichtiger Teil der Sicherheitskontrolle in industriellen Anlagen, in der Chemie- und Raffinerieindustrie. Gerade bei Hochdruckventilen ist diese Prüfung entscheidend, denn diese Hochdruck-Ventile müssen hohe Drücke sicher steuern, absperren oder begrenzen – es muss also gewährleistet sein, dass die Ventile unter normalen Bedingungen, aber auch in Sondersituationen zuverlässig funktionieren und keine Leckagen aufweisen. Vor allem beim heiß-isostatischen Pressen kommen regelmäßig zu prüfende Höchstdruckventile zum Einsatz.

Eine solche Hochdruck-Prüfung von Ventilen erfolgt auf speziellen Prüfständen und läuft in mehreren, klar abgegrenzten Schritten ab, um die Sicherheit, Dichtheit und Funktionsfähigkeit der Ventile zu gewährleisten:

Vorbereitung und Montage:

Als erster Schritt werden alle relevanten technischen Hersteller und Betreiber Daten in einem Protokoll erfasst. Danach wird das zu prüfende Ventil auf dem Prüfstand installiert und somit an das Drucksystem des Prüfstands angeschlossen, welches mit entsprechenden Prüfmedium ( Luft, Wasser oder Öl usw. ) funktioniert. Hierbei ist zu gewährleisten, dass das Prüfmedium keinerlei Verunreinigungen aufweist.

Druckaufbau:

Der Prüfdruck wird schrittweise auf den gewünschten Prüfdruck erhöht, der meistens deutlich über dem maximalen Betriebsdruck liegt. Zur Prüfmethode sind die Vorgaben von Hersteller und ZÜS genauestens zu beachten. Dieser Prüfdruck wird für eine definierte Zeitspanne gehalten, wobei Dichtheit und Stabilität der gesamten Einheit visuell und durch Messung des Druckverlusts ständig überwacht werden.

Auswertung und Dokumentation:

Nach Druckprüfung und Funktionstest des Ventils werden die Ergebnisse im Protokoll festgehalten, z.B. Ansprechdruck, Anlüftbarkeit, Gasdichtigkeit, Faltenbalg, usw. Alle relevanten Daten werden protokolliert und mit der ZÜS Plombe oder eine Plombe für die Werkabnahme verplombt.

Druckabbau und Abschluss des Tests

Nach erfolgreich beendetem Test wird der Druck im System kontrolliert abgelassen und das Ventil bzw. die Armatur noch einmal mit Schutzkappen versehen.

Diese Prüfung von Ventilen und Armaturen war schon lange Teil des Servicespektrums von Bardenhagen – in den Bardenhagen-Werkstätten, mit den Bardenhagen mobilen Prüfständen und auch in eingebautem Zustand durch Ventitest – die in-situ Sicherheitsventilprüfung.

Mit der mobilen Prüfpumpe BPP 4.000 kann Bardenhagen Hochdruck-Prüfung von Sicherheitsventilen und Armaturen bis zu einem maximalen Prüfdruck von 4000 bar anbieten – in unseren Werkstätten oder vor Ort beim Kunden.

Pumpen Service

  • Pumpen Reparatur
  • Pumpen Ausrichtung mit Lasergeräten
  • Pumpen Werkstattservice
  • Pumpen Ersatzteilfertigung


Mehr Information...

Profi Leckabdichtung

  • Abdichtung von Flanschverbindungen
  • Abdichtung von Armaturen
  • Abdichtung von Rohrbögen
  • Abdichtung von Stopfbuchsen
  • Abdichtung im laufenden Betrieb


Mehr Information...

Wärmetauscher Service

  • Wärmetauscherrohre Prüfung
  • Wärmetauscherrohre Reparatur
  • Sleeving von Wärmetauscherrohren
  • Preferred Service Partner der EST Group


Mehr Information...